Lebenslauf

 

•   BERUFSAUSBILDUNGEN   

 

01.04.19 – 31.03.22          Ausbildung zur Hebamme, katholische Kliniken

                                          Berufsabschluss: staatlich examinierte Hebamme

 

19.08.12 – 31.07.13          Berufsanerkennungsjahr, Landschulheim Schloss Hamborn, Borchen

                                          Berufsabschluss: staatlich anerkannte/r Erzieher/in

 

 •   STUDIUM   

 

01.10.15 – 31.03.19    Studium „Psychologie und Psychotherapie  an der Universität Witten/Herdecke

                                    Studienabschluss: Bachelor of Science im Fach Psychologie und Psychotherapie

 

•    PRAKTIKA & FSJ   

 

Praktika im Rahmen der Hebammenausbildung

25.05.21- 03.07.21         Externat im Geburtshaus Jena

22.11.20- 18.12.20         Externat im Geburtshaus Marburg

Praktikum im Rahmen des Studiums

09.10.17 – 15.12.17       Psychosomatische Rehabilitation, Rosengarten Klinik Heiligenfeld, Bad Kissingen

Freiwilliges Soziales Jahr

 01.08.14 – 31.07.15       Geburtshilfe, Kreißsaal Klinikum Herford

Praktika im Rahmen der Erzieher:innenausbildung

 07.09.11 – 12.10.11       Jugendpsychiatrische Intensivgruppe, Bethel/Bielefeld

10.01.11 – 18.02.11        Tagesgruppe Schildesche der Jugendhilfe Schweicheln, Bielefeld

12.04.10 – 07.05.10        Evangelischer Kindergarten, Elverdissen/Herford

                      

•   FORTBILDUNGEN   

 

Hebammenspezifische Weiterbildungen

- Effektive Manuelle Hilfen (EMH) ® in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Kompaktkurs Modul 1-5

  plus Zertifizierung

- Erste-Hilfe-Notfalltraining bei Notfällen im Säuglingsalter

- Qualitätsmanagement Fortbildung

Weiterbildungen während des Studiums

- Teilnahme an der Sommerakademie für integrative Medizin

- Basiskurs „Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen im Hospiz“

- Grundlagenseminare zur Rhythmischen Massage im Gemeinschaftskrankenhaus Witten/Herdecke

Seminare/Projekte während der Erzieher:innenausbildung

- Grundlagenseminar: „Sexualisierte Gewalt an Kindern“

- Fortbildung: „Professionell Handeln in Gewaltsituationen“

- Fortbildung zum „Potenzial-Assessment“

- Einjähriges Projekt: „Förderung von Kindern im Vorschulalter mit dem Schwerpunkt Sprachförderung“

                      

Leitbild

Schwangerschaft und Geburt sind für mich Prozesse, die auf der einen Seite meist auf natürliche, wundersame Weise alleine „funktionieren“ und kein großes Zutun benötigen, und auf der anderen Seite so vielschichtig und sensibel sind, dass das Teilen und die Begleitung dieser Erfahrung sehr wertvoll und unterstützend sein kann. Neben den körperlichen Veränderungen sehe ich das Erleben von Schwangerschaft und Geburt auch als persönliche und emotionale Entwicklungsreise einer Frau. Diese Reise möchte ich mit einer empathisch wertschätzenden, enttabuisierten und den Bedürfnissen von Mama und Baby angepassten Haltung begleiten. Ich bin davon überzeugt, dass jede Frau absolute Expertin ihres eigenen Körpers ist und ihre Bedürfnisse am besten kennt. So ist es mir ein Herzensanliegen jede Frau in ihrer eigenen (Körper-)Wahrnehmung, ihren Bedürfnissen, Wünschen und selbstbestimmten Entscheidungen zu unterstützen und zu stärken.

Ich orientiere mich in meiner Arbeit insgesamt an der Perspektive der Salutogenese (Entstehung und Erhaltung von Gesundheit) und der damit zusammenhängenden Förderung eines Kohärenzgefühls (Verstehbarkeit, Handhabbarkeit, Bedeutsamkeit/Sinnhaftigkeit) als Grundlage für Gesundheit.

Weitere Infos findet ihr auf meiner Website: https://www.hebamme-sophia-wedell.de/

Vertretungsregelung - Regelungen zur Erreichbarkeit

Ich bin bei Fragen oder zur Terminplanung im Rahmen meiner Arbeitszeiten telefonisch erreichbar. Ich garantiere nicht, in dieser Zeit immer erreichbar zu sein, da ich während den Terminen nicht an das Telefon gehe. Bei Nichterreichbarkeit bitte eine Nachricht auf meiner Mailbox hinterlassen oder mir eine SMS mit dem jeweiligen Anliegen schreiben. Ich werde mich dann innerhalb meiner Arbeitszeit schnellstmöglich zurückmelden.

Meine Arbeitszeiten sind von:

Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr

 

An Sonn- und Feiertagen bin ich nur nach gesonderter Absprache telefonisch erreichbar und stehe für Wochenbettbesuche nur im dringenden Bedarfsfall und nach Absprache zur Verfügung. 

Im Falle von Krankheit oder anderen nicht planbaren Zwischenfällen, versuche ich eine Kollegin zur Vertretung zu finden, kann dies aber nicht garantieren. Ich werde meine Urlaubszeiten rechtzeitig kommunizieren und werde mich auch hier bemühen eine Vertretung zu finden, kann es aber nicht garantieren. Die Terminabsprache finden dann direkt mit der vertretenden Hebamme und unabhängig von mir statt.

In dringenden (Not-) Fällen wie z.B. Blutungen, Schmerzen oder Ähnlichem wende dich bitte direkt an einen Arzt/eine Ärztin oder die nächste Klinik und warte nicht auf meine Rückmeldung.